Neueste Kommentare

  • New Rave - Eighties 2.0   vor 18 Jahre 15 Wochen

    ... ist ja das quasi unsterbliche ALter Ego Stephensons selbst, der sich seine Brötchen ja zuvor als EDV-Fritze verdiente. Daher der Name - jedem Sysadmin ein Denkmal! zum Vornamen siehe [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Henoch]hier[/URL]

    ach, ich weiß, dass es, wie hier von mir andauernd praktiziert, unhöflich ist, bei buchrezensionen nach anderen werken zu fragen, aber trotzdem: "snowcrash" auch gelesen?

  • New Rave - Eighties 2.0   vor 18 Jahre 15 Wochen

    ...deshalb die "prompte" Lieferung. ;)
    Da ich das Buch im Büro nicht zur Hand habe, konnte ich einige Dinge nicht nachschlagen.

    Ich liebe aber an Stephenson seine Situationskomik. In Confusion ist mir das unlängst wieder massiv aufgefallen. 82za mit Rossignol in der Kutsche ist zum Schreien! :grin

    btw.: Cryptonomicon ist der perfekte Einstieg für den Barock-Zyklus, man erkennt viele Namen wieder. Nicht nur Shaftoe und Waterhouse, auch von Hackelheber, Goto, usw. Von Enoch Root gar nicht zu sprechen. ;)

  • New Rave - Eighties 2.0   vor 18 Jahre 15 Wochen

    also, das nenn ich prompte lieferung. ein schönes buch, das, soviel sollte unbedingt noch erwähnt werden, auch und vor allem von stephensons trockenem humor lebt. kann nicht sagen, wie weit der in der deutschen fassung zur geltung gelangt, aber zum beispiel die erfundene gesellschaft der Qwghlm-inseln (mit eigener Sprache!) vor England ist zum schreien lustig - wie überhaupt ja das prädikat "funny" oder "hilarious" so gut wie jedem angloamerikanischen qualitätsautor zusteht. leider im gegensatz zur deutschen literatur.

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 15 Wochen

    auf solche angebote komm ich gern zurück. ein geniales buch übrigens - vielleicht nicht das "gravity's rainbow of the information age", aber sicher eines der für mich besten bücher der letzten jahre. gib mir bescheid, dann mach ich dich mit freuden zum tamtam-"editor".

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 15 Wochen

    Servus, Cryptonomicon kann ich eine schreiben, allerdings ist es schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe. Muss ich erst mal wieder reinschmökern.

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 15 Wochen

    na holla, die erwähnung von stephensons barock-zyklus stößt ja auf reges interesse - gut so! servus zia, kleine frage: "cryptonomicon", anyone?

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen
    Hi!

    Schöne Renzension! :)
    Wenn ihr schon Quicksilver besprecht, dann nehmt Confusion (Band 2) gleich mit.
    Auf Englisch hab ich mich über Band 3 noch nicht drüber getraut, ist schon auf Deutsch nicht immer ganz einfach... ;)

  • Dezember, andernorts   vor 18 Jahre 16 Wochen

    na bitte, hab ich s nicht gesagt, wie ich aus london zurückgekommen bin, "aufpassen, die 80er welle rollt herüber". schnell zum kik rennen, dort eine goldene legging und nen riesigen gummizuggürtel mit schmetterlingsschnalle vorne kaufen. ist das nicht schön...

  • Dezember, andernorts   vor 18 Jahre 16 Wochen

    Nachdem schon niemand mehr vom Sommer-Comeback von [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Cosmic]Cosmic[/URL] redet (erinnern sich die Italiener unter uns an die [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Afro_Meeting]Afroraduno[/URL]-Feten ;)?), warte ich mal gespannt, bis nächstens Nu-Nu-Rave oder so ausgerufen wird...

    Nein, nein, ist schon lustig... die ganzen Trends und Revivals werden halt zu nebeneinand existierenden Sekten werden.

    Jede/r, wie er/sie's mag.
    Das Nu-Rave Magazin [URL=http://www.myspace.com/thesupersuper]Super Super[/URL] gilt ja mancherorts als der neue heiße Scheiß in Sachen Layout.

    Mir soll's recht sein, schön bunt ist es allemal...

  • Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. btb: 2006   vor 18 Jahre 16 Wochen

    hier noch ein grenzgang: [URL=http://blogmusik.net/]Blogmusik[/URL]

  • Musik und Videos - kostenlos und autorisiert   vor 18 Jahre 16 Wochen

    was soll man dazu sagen? die stimmungen wunderschön eingefangen. da vergißt man glatt, dass es digital fotografiert ist. echt schön!

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen

    seh gut! bin selbst vor drei jahren im letzten viertel steckengeblieben, habs aber jetzt vor weihnachten - unabhängig von kehlmann - wieder ausgegraben. bei buchlandung gibt's übrigens die zwei folgebände (auf englisch) spottbillig.

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen

    ...quicksilver ist derzeit in bearbeitung - allerdings nur, was das lesen betrifft. für ein review dauerts aber noch ein bisschen, bin erst bei einem fünftel der über 1000 seiten ;)

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen

    welcome nele! ist ja fast der tamtam-lesekreis hier. wie schon bei kehlmann-review kommentarisch erwähnt: neal stephensons "quicksilver" fährt mit gauß und humboldt schlitten.

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen

    ja stimmt, kehlmann ist eindeutig einfacher zu lesen, vor allem was die aussagen betrifft - da hab ich nämlich keine gefunden :roll

  • Musik und Videos - kostenlos und autorisiert   vor 18 Jahre 16 Wochen

    Man möcht meinen, Frau S. sollte sich ihre Brötchen locker als Photographin verdienen können...

    Respekt.

  • Musik und Videos - kostenlos und autorisiert   vor 18 Jahre 16 Wochen

    schee, gell. dezente nachbearbeitung, wie in der dunkelkammer gelernt, gehört zum guten ton und wird ja nur wegen mangelnder photoshop-kenntnisse von den massen verschmäht. nachb82chten, abgleichen und aufhellen machen gute fotos halt noch besser, retten bei mangelhaftem ausgangsmaterial aber auch nix mehr.

  • Musik und Videos - kostenlos und autorisiert   vor 18 Jahre 16 Wochen

    wow, die fotos sind ja (wieder mal) der Hammer!!!!!!!
    ähm, nix nachbearbeitet? und: was leuchtet da so brutal am waldboden auf foto nr. 3?
    Kompliment an ES!

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt: 2005   vor 18 Jahre 16 Wochen

    wow, ein spannender start ins neue jahr. hört sich nach einem verpflichtendem leseabenteuer an. wohl nach kehlmann als handfeste kost. ;-)

  • Weihnachten, im Jahre Null   vor 18 Jahre 16 Wochen

    aber wie bereits oben erwähnt, finde ich ja, dass der beginn der eigentliche höhepunkt des ganzen buches ist. das leben der beiden ist ja ansich interessant; wären sie aber ohne kehlmann auch. auch die risa kann sich ab und zu täuschen ! 8)

  • Weihnachten, im Jahre Null   vor 18 Jahre 16 Wochen

    habs mir auch gerade zugelegt (einlösung eines weihnachtsgutscheins), und nach 60 seiten bin ich noch sehr begeistert. hab auch die besprechung hier (und auch keine andere) noch nicht gelesen.
    übrigens kam die empfehlung für das buch (neben diversen journalisten) von risa... :?

  • Weihnachten, im Jahre Null   vor 18 Jahre 16 Wochen

    sind wir uns ja alle einig! :)

  • Weihnachten, im Jahre Null   vor 18 Jahre 16 Wochen

    ach, wies der zufall will, hab ich auch grad ebendieses buch als weihnachtsgeschenk gelesen. (eigentlich hatte ich mir ja "der weltensammler" von ilja trojanow gewünscht, aber naja.) fazit: kehlmann, den ich aus meiner studienzeit als - ähem - recht präpotenten und altklugen wichtigtuer erleben konnte, ist lustiger als erwartet, wird aber in diesem buch dem wahnsinns-hype nicht gerecht.
    wie dir ist es mir auch ergangen: schnell zu lesen, amüsant, aber irgendwie ohne gehalt. vergleicht man das wunderkind kehlmann gar mit neal stephensons barock-zyklus [URL=http://www.amazon.de/Quicksilver-Neal-Stephenson/dp/3442461839/sr=8-2/qid=1167312468/ref=pd_ka_2/028-4283383-7582937?ie=UTF8&s=books]hier etwa band 1,[/URL] der ebenso naturwissenschaftsgeschichte als thema hat, wird das kritikerjubeln noch unverständlicher. fazit: bestseller zukünftig nur im taschenbuch kaufen.

  • Das Geld liegt auf dem Datenhighway   vor 18 Jahre 16 Wochen

    kostenlos gibts es im netz offensichtlich wirklich nicht. das mit dem anfordern überleg ich mir schon seit 2 jahren, ich hatte nur hoffnungen auf youtube gesetzt. ich mach mich mal schlau, wieviel was wann wo.
    bis bald schlo,
    lg

  • Weihnachten, im Jahre Null   vor 18 Jahre 16 Wochen

    bei bestsellern gehts mir ähnlich wie dir. gut dass wieder mal wer einen überprüft hat. ;)